Video schwul 3d basel
Ausgewählte Produktionen als Kameramann u. Seit unterrichtet sie an unterschiedlichen Hochschulen Bild- und Lichtgestaltung. Sie dreht dokumentarische und szenische Projekte, Musikclips sowie Web- und Onlineformate. Dokumentarfilmer Atmosfilm David Bernet ist aufgewachsen in der Schweiz, lebt in Deutschland als Regisseur und Autor von vielfach national und international ausgezeichneten Dokumentarfilmen für Kino und TV.
Er arbeitet nebenberuflich als Dramaturg und Dozent u. Für den Film "Raising Resistance" erhielt er u. Sein letzter Kino-Erfolg "Democracy — Im Rausch der Daten" ist ein Langzeit-Dokumentarfilm, der die inneren Mechanismen europäischer Gesetzgebung offenlegt. Der Film lief in Deutschland, Österreich, Luxembourg und Frankreich im Kino, wurde für den Deutschen Filmpreis LOLA nominiert und mit dem Deutschen Dokumentarfilmpreis ausgezeichnet.
Aktuell arbeitet David Bernet an dem Kino-Dokumentarfilm "Solidarity" und an der TV-Serie "Capital B". Cinematographer Ben Bernhard absolvierte einen Bachelor of Arts Kamera an der BHT Berlin und wechselte zum Kamerastudium an die Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin dffb.
Seitdem realisierte er zahlreiche Kurz-, Lang- und Dokumentarfilme als Kameramann. Seit Zusammenarbeit mit dem Regisseur und Autorenkameramann Viktor Kossakovsky.
Schwule 3d-videos: ein immersives erlebnis
Ihr neuestes Projekt "Aquarela" feierte seine Weltpremiere in der offiziellen Auswahl der Filmfestspiele Venedig Für seine Arbeit "Homework" Regie: Annika Pinske erhielt er einen Kamerapreis; der Film selbst den Deutschen Kurzfilmpreis in Gold Für die Kameraarbeit im Film "Lost Reactor" Regie: Alexandra Westmeier erhielt er beim Berliner Filmfestival achtung berlin den Preis in der Kategorie "Beste Kamera Dokumentarfilm" und er war nominiert für den Deutschen Kamerapreis im Bereich Dokumentarfilm.
Neben seiner Tätigkeit als Kameramann ist Ben Bernhard auch als Dozent tätig, z. Editorin BFS Topos Film Nach ihrer Ausbildung zur Lithographin wechselte Sandra Brandl zum Filmschnitt. Seitdem montiert sie als freiberufliche Filmeditorin verschiedene Genres Dokumentarfilm, Dokumentation, Serie, Kurzfilm, Reportage und Magazin.
Zuletzt koproduzierte sie mit Mirjam Leuze ihren neuen Dokumentarfilm "The Whale and the Raven" Von bis war Sandra Brandl Vorstandsmitglied des Bundesverband Filmschnitt Editor e. Filmografie als Editorin Auswahl : "Frauen und Flusslandschaft" AT, , "Unser Land in den 80ern" , "Akte D - Das Versagen in der Wohnungspolitik" , "Unser Land in den 70ern" , "Annemie kommt" , "Rote Rosen" , "Kokolampy" , "Krassnitzers in Vino Vita" , "Mit Kindern Kasse machen" , "Die Löwin vom Nil" Im März trat er in die Spielfilmredaktion des ZDF ein.
Zu seinen Arbeitsgebieten zählen die Auswahl und Planung von Spielfilmen und die Betreuung von Dokumentarfilmproduktionen. Redaktion u. Nach Abschluss gründete er die Filmproduktionsfirma ma. Die Firma arbeitet seitdem erfolgreich mit vielen erfahrenen Regisseuren aus dem In- und Ausland zusammen; unter ihnen Sergei Loznitsa, Pirjo Honkassalo, Vitalij Manskij, Hartmut Bitomsky, Viktor Kossakovsky und Thomas Heise.
Seit Gründung Produktion von mehr als 90 Dokumentarfilmen, die auf international renommierten Festivals ihre Premiere feierten. Die Firma impliziert mit Deckert Distribution einen eigenen Weltvertrieb für Dokumentarfilme. Heino Deckert war von - Vorsitzender des European Documentary Network EDN.
He is known for his work on observational documentaries like "This is High School" and "Keeping Canada Alive" as well as "Polar Bear Town" Most recently he worked as a drone cameraman on Mirjam Leuze's documentary "The Whale and the Raven".