Schwuler reiseführer antalya berlin
Für viele ist die Welt heute ein viel gefährlicherer Ort als noch vor wenigen Jahrzehnten, aber Reisen ist enorm wichtig, um informiert zu bleiben, andere Menschen und Kulturen zu verstehen. Mein klarer Favorit für das Jahr sind die Kanaren. Hier habe ich keine Befürchtung wegen Terror und noch ein gewisses Gefühl an Sicherheit.
Auf meiner Lieblingsinsel Gran Canaria bin ich drei bis vier Mal im Jahr anzutreffen. Das nächste Mal bin ich im Mai wieder auf der Sonneninsel und werde mit meinen besten Freunden dort wie jedes Jahr auf der Gaypride in Maspalomas anzutreffen sein. Hier kommen jedes Jahr rund Der Urlaub ist für mich ein perfekter Mix aus Strand- und Partyurlaub.
Hier ziehen wir meistens von Bar zu Bar und trinken mit Freunden und Bekannten ein paar kühle Getränke. Ich fliege von Anfang April bis Anfang Mai zusammen mit einem Freund von Frankfurt nach Ho-Chi-Minh-Stadt, dem ehemaligen Saigon, im Süden Vietnams. Ich war noch nie in Asien, habe mich aber in mehreren Reiseführern und im Internet schlau gemacht und die Flüge dann im November für Euro pro Person gebucht.
Das Land wurde mir immer von vielen Besuchern als Reiseziel empfohlen. Die ersten zwei Tage werden wir uns akklimatisieren; danach ist eine 4-tägige Fahrradtour mit festgebuchten Unterkünften durch das Mekong-Delta geplant. Nach der Tour werden wir ein paar Badetage auf der vorgelagerten Insel Puh Quoc mit Unterkunft im Dschungel verbringen.
In Vietnam ist es nämlich üblich, dass man keine Tour alleine machen kann, sondern immer einen sogenannten Guide mitnehmen sollte; egal ob man Fahrrad oder Motorrad benutzt.
Schwuler reiseführer antalya: tipps für berliner urlauber
Das ist einfach sicherer. Ängste haben wir nicht, wir sind beides keine Angsthasen und Sicherheit gibt es heutzutage nirgends mehr auf der Welt. Als Währung haben wir vietnamesische Dong. Das Leben soll dort wirklich sehr preiswert sein und mit unserem Englisch dürften wir keine Probleme haben.
Wichtig sind uns, das Leben und die Kultur kennen zu lernen und wir freuen uns auf Land und Leute. Interessant ist sicherlich auch, wie das schwule Leben dort aussieht, allerdings reisen wir nicht als Schwule und wir werden auch keine Regenbogenfahne vor uns hertragen.
Allerdings ist aber als Prinzessin auf jeden Fall ein Besuch in der alten Kaiserstadt Hue Pflichtprogramm. Und eine Wandertour in der Nähe der chinesischen Grenze steht ebenfalls auf unserer Planung. Wir sind auf alles Neue gespannt und lassen uns gerne auf Eindrücke jeglicher Art ein.
Andreas K. Ich habe für dieses Jahr noch nichts geplant. Da ich gerne Tauch-, Kultur- und Badeurlaube mache, war für mich in der Vergangenheit Ägypten ein lohnendes Reiseziel. Aber das geht momentan überhaupt nicht. Es gibt direkt eine Reisewarnung vom Auswärtigen Amt diesbezüglich für Ägypten, weil die dortigen Behörden über diverse Portale, Datingseiten und Apps Homosexuelle herausfiltern.
Freunden von mir ist es gerade erst im Januar passiert, dass sie am Flughafen bei der Passkontrolle gestoppt wurden und vom Flughafen direkt die Heimreise wieder antreten durften. Zwar haben sie vom Reiseveranstalter das Geld wieder bekommen, aber es ist ärgerlich, wenn der Urlaub in der Sonne platzt und man in den Winter zurück muss.
Auch die Stimmung in Marokko und Tunesien ist gegenüber schwulen Reisenden nicht für eine entspannten Urlaub zu empfehlen. Angedacht ist eventuell als Ausweichmöglichkeit die Türkei.