Gay travel asia wien
Gay travel asia: reiseinspirationen für wien
Der Spartacus Gay Travel Index Spartacus, der deutsche Herausgeber von schwulen Reiseführern aus Berlin hat den jährlichen Gay Travel Index, eine Rangliste der mehr oder weniger LGBT-freundlichen Länder weltweit veröffentlicht. Bereits seit können sich Schwule und Lesben darüber informieren, wie LGBT-freundlich ihr Urlaubsziel wirklich ist.
Die Herausgeber des Spartacus Gay Travel Index nehmen dazu die rechtliche Lage der LGBT community vor Ort genauer unter die Lupe und stufen so die Länder nach ihren Anti-Diskriminierungsgesetzen zur sexuellen Orientierung, geschlechtlichen Identität und HIV Beschränkungen in einer Rangliste ein.
Dazu zählt auch die gesellschaftliche Situation: Wie agressiv und feindseelig sind Ortsansässige gegenüber gleichgeschlechtlichen Paaren eingestellt? Können lesbische und schwule Paare Kinder adoptieren? Zum ersten Mal bezieht Spartacus auch die rechlichte Lage von queeren Menschen und Transgendern in die Beurteilung mit ein, wie der Spiegel berichtet.
Zum aktuellen Stand der Gay Reisesituation wurden wir zum Thema Schwules Reiseverhalten vom Spiegel interviewt. Doch jetzt schauen wir uns als Gay Reiseblogger das Ranking des Gay Travel Index genauer an und stellen euch unsere schwulenfreundlichsten Reiseziele kurz genauer vor.
Karl will es wissen: Wohin soll die Reise gehen im Jahr ? Spartacus Gay Travel Index Welche Länder sind LGBT-freundlich? Was sind unsere Ideen, wohin sollte eure nächste Reise gehen? Und natürlich, wurden wir jemals verbal oder physisch angegriffen auf unseren Reisen als offen schwules Männerpaar?
Das sind nur ein paar der Fragen, wie wir als professionelle Reiseblogger oft von euch gestellt bekommen. Glücklicherweise können wir sagen, dass wir bisher noch keine schlimmeren Erlebnisse hatten, obwohl wir schon beschimft, beleidigt und als Schwuchteln, Faggots oder Pussys bezeichnet wurden, und das sogar mitten in Europa.
Solche Situationen machen uns immer sehr traurig, nachdenklich und auch bisschen Angst. Um das Risiko solcher Zwischenfällte zu minimieren, ist und bleibt es ein guter Tipp sich für schwulenfreundliche Reiseziele zu entscheiden. Der jährliche Gay Travel Index von Spartacus gibt dazu ein paar interessante Einblicke, um sich schon vor Reisebeginn auf den Urlaub und das Urlaubsziel vorzubereiten.
Der schwule Reiseindex gibt dabei natürlich keine Garantie, dass nichts passieren wird. Aber ist und bleibt ein wichtiger Indikator dafür, wir achtsam und vorsichtig ihr euch verhalten solltet, besonders in der Öffentlichkeit. Der Gay Travel Index hat in diesem Jahr ein paar interessante Überraschungen parat.
Deutschland zum Beispiel macht einen gewaltigen Satz nach vorn, nämlich von Position 22 auf Platz 3. Einer der Hauptgründe dafür ist natürlich die Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe, oder auch Ehe für Alle. Es gibt aber auch Länder, in denen Änderungen der Gesetzeslage oder der gesellschaftlichen Akzeptanz einen deutlichen Schritt zurück im Ranking machen.
So zum Beispiel die USA von Platz 34 auf 39 oder Brasilien von Platz 22 auf Was viele immer noch nicht wissen ist, dass in vielen der auch bei Lesben und Schwulen beliebten Reiseziele Homosexualität strafbar, verboten oder sogar mit dem Tode bestraft werden, wie zum Beispiel die Vereinigten Arabischen Emirate oder das Land Katar.
Eines unserer liebsten Reiseziele hat es in diesem Jahr auf den ersten Platz zusammen mit Schweden geschafft, und das auch zu Recht. Wir Kanada bisher bereits zwei Mal besucht. Unsere erste Reise führt uns im Winter in die k anadischen Rocky Mountains in die kanadische Provinz Alberta.
Hier besuchten wie die Stadt Calgary, Banff, Lake Louise und Jasper, wo wir am familiären, farbenfrohen Jasper Pride Festival teilnehmen konnten. Auch im Winter ging es für uns wieder in den Westen Kanadas, diesmal nach Vancouver zum Dine Out Festival Unsere nächste Reise nach Kanada steht auch schon fest, denn im Mai werden wir an der IGLTA Convention Internationale Schwulen und Lesben Reise Vereinigung teilnehmen.
Obwohl das Land im vergangenen Jahr noch auf dem dritten Platz zu finden war, konnten neue Transgender-Gesetze den ersten Platz sichern.