Student schwul videos zürich
Erweiterte Suche. Zabriskie Point, 1. Quelle: Thomas A. Darauf haben wir beschlossen, einen Club für mitschwule Studenten zu eröffnen - und ich wollte politische schwule Öffentlichkeitsarbeit machen Slogan: Lila ist die Farbe des Regenbogens, Schwestern, die Farbe der Befreiung ist rot!
Wir haben dann zuerst einmal ganz verschämt A3-Plakate aufgehängt: aber ohne die Zabi-Adresse, nur Postfach - und Mund-zu-Ohr-Propaganda. Weil ja jeder ein paar schwule Studenten kannte. Isidor war der Inhaber des Postfachs. Als [ Aufgrund einer Anregung von Toni S.
Den Club [ Bemerkenswert am Plakat ist wohl die Verwendung der Geschlechtersymbole, welche ich meines Wissens als erster für einen emanzipatorischen Zweck eingesetzt hatte. Darin kommt allerdings die damalige, wohl etwas zu einfache Sicht der Verhältnisse zum Ausdruck.
Erwähnenswert scheint mir auch eine [ Mai könnte als Premierendatum stimmen. Der Zustrom war überraschend gross - unter anderen kamen auch die Leute von der Hofwiesenstrasse mit Anhang. Die Leute von der Hofwiesenstrasse 18 waren Heinrich Heini Jung und seine Mitbewohner der Studenten-WG und deren Freunde: 2 Walter Kuhn, Martin Jäggi, David Szimek und Niklaus Grab.
Eine erste handgeschriebene Mitgliederkarte ist noch in Heinis Besitz. Sie war sechs Monate gültig mit Stempel "Zabriskie Point". Sie sei am offiziellen Eröffnungstag ausgestellt worden.
Student schwul videos: die neuesten trends in zürich entdecken
Über sich selber schrieb Heini:. Dann war ich für zwei Jahre in den USA an der Uni und habe in San Francisco an der Universität von Berkeley an der 'Gay Liberation' teilgenommen. Ich war also - wie wir alle - voll präpariert, um auf diesen Zug aufzuspringen. Ich war in Amsterdam im COC schwulenbewegt geworden und im VSETH Verband der Studierenden an der ETH aktiv.
Juni im Psychologischen Seminar der Uni stattfand. In den Vorstand gewählt wurden damals: Martin Jäggi, Michael Bermann, Niklaus Grab, Thomas A. Nach seinen eigenen Angaben war auch Heini Jung im Vorstand. An der GV vom Juni wurden zudem die Statuten des neuen Vereins angenommen, wobei man sich auf den definitiven Namen "Zabriskie Club und Verein Kontaktforum" einigte.
Das war der Kompromiss zwischen den an Geselligkeit und Tanz Interessierten und den politisch Aktiven. Es war allen klar, dass es beides brauchte. Ernst Ostertag , September Heute Regenbogenhaus, vor 50 Jahren Zabriskie Point, Newsletter , Mai Suchen nach:.